Schlagwort-Archive: Einbürgerung

Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF zum Regierungsprogramm 2025 – 2029

Die ausführliche Stellungnahme zu ausgewählten Punkten aus dem aktuellen Regierungsprogramm wurde von Sprach- und Bildungsexpert:innen des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF erarbeitet und an die zuständigen Ministerien gesendet.

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF zum Regierungsprogramm 2025 – 2029

Wertetest

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen von Integrationstests im Aufenthaltsrecht informiert Sie das Netzwerk SprachenRechte: Warnung: Dieses satirische Video soll dazu anregen, über den Sinn und Unsinn der im Rahmen der Integrationsverordnung vorgeschriebenen sogenannten Wertekurse nachzudenken. In einer diversen, demokratischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen, Stellungnahmen, Videos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wertetest

Nachweis B2 für Kinder unhaltbar

Nachweis einer Prüfung auf B2 (des GERS) für Staatsbürgerschaftsverleihung an Kinder sprachenrechtlich nicht haltbar Das Netzwerk SprachenRechte beobachtet mit Sorge, dass Kinder unter 15 Jahren bei einer vorzeitigen Verleihung der Staatsbürgerschaft einen Nachweis von Sprachkenntnissen im Rahmen einer Prüfung erbringen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Nachweis B2 für Kinder unhaltbar

Netzwerk SprachenRechte bei der Österreichischen Linguistiktagung

Am 6. Dezember fand im Rahmen der Österreichischen Linguistiktagung in Diskussionspanel zu aktuellen Fragen der SprachenRechte statt. Das Panel wurde vom Netzwerk SprachenRechte mit Beteiligung des transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration gestaltet. Im Workshop wurden folgende Projekte im Kontext von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Fallbeispiele, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Netzwerk SprachenRechte bei der Österreichischen Linguistiktagung

Handlungsbedarf im Staatsbürgerschaftsrecht

Behörden akzeptieren österreichische Matura nicht als Sprachnachweis auf Niveau B2. Dringender Handlungsbedarf im Staatsbürgerschaftsrecht Die Prüfungen von ÖSD werden auch zum Nachweis der Erfüllung der „Integrationsvereinbarung“ (IV 07/2011), also zum Zwecke der Niederlassung- und des Aufenthalts bzw. in weiterer Folge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Fallbeispiele, Gesetzliche Grundlagen, Medienberichte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Handlungsbedarf im Staatsbürgerschaftsrecht